Wenn die Sonne den Horizont berührt und das Watt golden glänzt, beginnt im Nationalpark ein faszinierendes Naturschauspiel- der Sonnenuntergang. Sonnenuntergänge am Wattenmeer sind kein gewöhnliches Naturerlebnis. Sie laden ein, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.

Das Watt eignet sich wohl mit als beste Kulisse, um einen Sonnenuntergang in seiner vollen Pracht zu beobachten. Die Geräusche verändern sich und mit jeder Minute wird es ruhiger. Durch die Spiegelung der Sonne im feuchten Schlick ergeben sich einzigartige Lichtverhältnisse, die sich lohnen mit einem Foto einzufangen. Das Watt glüht in bunten Farben. Der weite Horizont erzeugt eine beispiellose Dramatik und ist gleichzeitig von fesselnder Stille. Hin und wieder sorgen einzelne Wattvögel wie der Austernfischer, der Säbelschnäbler oder der Regenpfeifer für Gegenlicht, denn sie nutzen das besondere Licht gerne zur Futtersuche. Es lohnt sich ein genauer Blick. Die salzige Duft rundet diese magische Stille ab.
Unsere Lieblingsplätze für den perfekten Ausblick:
● Hafenausblick Fedderwardersiel: Das Lichtspiel mit den Booten im Gegenlicht erzeugt eine ganz besondere Atmosphäre.
● Friesenstrand Tossens: Ein weites Panorama ermöglicht das ideale Sonnenuntergangserlebnis. Es lohnt sich ein Spaziergang ins Watt. (Bitte beachtet hierfür zu eurer Sicherheit die Tidezeiten und haltet euch nur in ausgewiesenen Gebieten auf.)
● Langwarder Groden: Im Groden trifft die untergehende Sonne auf die Pflanzen und die Bewohner der Salzwiesen. Hier ist der Sonnenuntergang besonders magisch.

Tipp: Gestaltet euren nächsten Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang im Nationalpark und drum rum zu einem unvergesslichen Erlebnis und macht es euch mit einer Decke und einer Thermoskanne gemütlich und vergesst nicht ein Fernglas einzupacken. Mit etwas Glück erlebt ihr zusätzlich den Ruf eines Kiebitzregenpfeifers oder das ferne Trompeten der Gänse.