Autor: Anika Seyfferth

4.Türchen

Wenn man über das Thema Plastik im Meer spricht, darf man nicht vergessen, dass auch viele kleine Mikroplastikteile durch das Abwasser in die offene See gelangen. Ein Problem sind dabei beispielsweise Peelings mit kleinsten Plastikteilchen. Aber auch im Duschgel, Deo und sogar im Lippenstift können sich kleinste Partikel verstecken. Utopia stellt unter folgendem Link Produkte […]

3. Türchen

Bald steht der Nikolaus vor der Tür und es ist Zeit sich zu überlegen, was man denn diesmal für Leckereien seinen Liebsten in die Stiefel stecken möchte. Wie wäre es zum Beispiel mit fairen Süßigkeiten? Ein Nikolaus aus Fairtrade-Schokolade unterstützt die Bauern, indem zum Beispiel einen Mindestlohn unabhängig von Weltmarktschwankungen gezahlt wird. So freuen sich […]

2. Türchen

Bestimmt habt ihr schon einmal vom Siegel des blauen Engels gehört, welches umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zertifiziert. Im Bereich der Papierindustrie bedeutet dies, dass 100 % des neuen Papieres aus Altem bestehen. Dieser Recyclingprozess hat den Vorteil, dass kein neuer Baum gefällt werden muss, sondern dass das Papier im Kreislauf bleibt. Dabei werden außerdem 70% […]

1. Türchen

Starten wir heute am ersten Tag unseres Adventskalenders doch mal im Bad. Tagtäglich benutzen viele Menschen Wattepads z.B. zum Auftragen von Gesichtswassern oder zum Abschminken. Abgesehen von den altbekannten, aber deutlich unterschätzten Waschlappen, gibt es bereits weitere gute Alternativen, um sich diesen Müll zu sparen. Hier ein paar Links zu Wattepads aus Stoff, die man […]

Nachhaltiger Adventskalender

Die Adventszeit steht bevor und damit auch eine Zeit des Konsums. Damit ihr die Zeit bis Weihnachten etwas besinnlicher und möglichst nachhaltig gestalten könnt, werde ich euch bis Heiligabend jeden Tag einen kleinen Tipp geben, wie ihr in eurem Alltag der Umwelt etwas Gutes tun könnt. Dabei geht es von Tipps zum Müll sparen bis […]

EU verbietet Einwegplastik

Auf das Problem des Plastikmülls in den Meeren, welches ich in einem Eintrag zu den Zugvogeltagen bereits angesprochen hatte, hat nun auch die EU reagiert. Am 24.10.2018 stimmte sie dafür neun verschiedene Arten von Einwegplastik zu verbieten, wie z.B. Trinkhalme, Plastikbesteck und dünne Plastiktüten. Das Verbot soll vorrausichtlich 2021 in Kraft treten und ist ein […]

KIWI-Kinder bei uns zu Besuch

Am 23. Oktober bekamen wir Besuch vom KIWI-Campus Nordenham/Butjadingen. Die neugierigen Kinder lernten zunächst in einem Vortrag allgemeine Fakten zur Faszination Zugvögel im Wattenmeer und konnten dieses große Thema dann in einzelnen Stationen in der Ausstellung vertiefen und besser verstehen. Es war ein wirklich schöner Nachmittag mit vielen interessierten Kindern. Wir hoffen natürlich, dass viele […]

Letzter Tag des Quiz

Die Organisation mit dem Namen „ Komitee gegen den Vogelmord“ leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die illegale Jagd und zum Schutz der Zugvögel.   Am letzten Tag der 10. Zugvogeltage 2018 möchte ich euch nun anstatt einer weiteren Quizfrage ein paar Anregungen geben, wie ihr persönlich Zugvögel schützen könnt.

8. Quizfrage

Antwort A stimmt! Forscher vermuten, dass Vögel tatsächlich mit einer schlafenden und einer wachen Gehirnhälfte fliegen können. Dies konnte bisher aber noch nicht nachgewiesen werden und bleibt somit vorerst ein Geheimnis.   Auf dem Zugweg der Vögel spielen nicht nur Wind und Wetter eine große Rolle. Leider gibt es weitere vom Mensch geschaffene Hindernisse. Obwohl […]

7. Quizfrage

Die Antwort C stimmt ! Dadurch, dass die Zugvögel so vielfältig Orientierungsmöglichkeiten haben, können sie ihr Ziel sicher erreichen und sogar auf ihren Erfahrungen basierend die Flugrouten ändern. Wie diese Änderung genau erfolgt, ist für die Forscher immer noch ein Rätsel … Ein weitere bisher nicht geklärte Frage ist der Schlaf der Vögel im Flug. […]