Allgemein

Museumsobjekts des Monats: Eine Lochplatten-Spieldose aus 1900

Wir als Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel sind gleichzeitig Nationalpark-Haus und zertifiziertes Museum. Die Aufgabe von Museen besteht im Sammeln, Bewahren, Erforschen und Ausstellen von Objekten. Jedes Museum besitzt daher auch einen Lagerraum, das sog. Magazin, in welchen die Sammlungsstücke aufbewahrt werden. Die Aufnahme von Sammlungsstücken erfolgt in mehreren Arbeitsschritten. So wird jedem Gegenstand eine eindeutige Nummer […]

Sonnenuntergänge über dem Watt

Wenn die Sonne den Horizont berührt und das Watt golden glänzt, beginnt im Nationalpark ein faszinierendes Naturschauspiel- der Sonnenuntergang. Sonnenuntergänge am Wattenmeer sind kein gewöhnliches Naturerlebnis. Sie laden ein, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben. Das Watt eignet sich wohl mit als beste Kulisse, um einen Sonnenuntergang in seiner vollen Pracht […]

Der Tag des Meeres

Der Internationale Tag des Meeres (engl. „World Ocean Day”) ist seit 2009 offiziell am 8. Juni und soll auf die Relevanz der Ozeane für Gesundheit, Ernährung und als Lebensraum sowie ihre Rolle für das Klima aufmerksam machen. Entstehung: Ins Leben gerufen wurde der World Ocean Day durch eine Initiative der UNO. Erstmals vorgestellt wurde der […]

Die Salzwiesen

Salzwiesen sind einzigartige Lebensräume, welche sich in den Übergangsbereichen zwischen Meer und Land befinden. Eine Salzwiese entsteht, indem bei jeder Flut kleine Schwebeteilchen in das ufernahe Watt geschwemmt werden. In der Hochwasserzeit verringert sich die Strömung und es bildet sich eine dünne Schlickschicht. Dort siedeln sich die sogenannten Pionierpflanzen an. Zu diesen gehören der Queller […]

Tag der Artenvielfalt

Heute am 22. Mai 2025 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt! Der Aktionstag wurde im Jahr 2000 von der UNO eingeführt, fand allerdings zunächst am 29. Dezember statt. Artenvielfalt steht für die Vielfalt biologischer Arten innerhalb eines Lebensraumes. Der “Living Planet Index” des WWF stellte im Mai 2008 fest, dass die Artendiversität zwischen 1970 […]

Der Langwarder Groden

Heute möchten wir euch, ein besonderes Juwel in Butjadingen vorstellen, das Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Der zwischen Fedderwardersiel und Langwarden gelegene Langwarder Groden zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands und wurde im Jahr 2024 durch die Heinz-Sielmann-Stiftung zum Naturwunder des Jahres gewählt. Doch was macht ihn eigentlich so besonders? Geschichte:Der Langwarder Groden hat eine […]

Weltzugvogeltag 2025

Dieses Wochenende am 10. Mai 2025 findet wieder der Weltzugvogeltag (engl. „World Migratory Bird Day“) statt. Der Weltzugvogeltag findet weltweit statt und wird seit 2006 an jedem zweiten Samstag im Mai dem Schutz von Zugvögeln und ihrer Lebensräume gewidmet. Es soll auf die menschliche Einflussnahme auf die Lebensräume der Zugvögel entlang ihrer Zugrouten aufmerksam gemacht […]

Tag der Sonne

Heute am 3. Mai ist ein ganz besonderer Tag: der Tag der Sonne 2025. An diesem Tag der Sonne geht es hauptsächlich um die Sonne als Energielieferant, da Solarenergie weltweit als umweltschonend und günstig gilt. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Sonne im Jahre 1978 vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter, um die amerikanische Bevölkerung […]

Hallo zusammen!

Ein neues Gesicht im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel Hallo, ich bin Jule und ab sofort das neue Gesicht hinter den Social Media Beiträgen des Nationalpark-Haus Museums Fedderwardersiel! Ich bin 17 Jahre alt, Schülerin der 12. Klasse der Zinzendorfschule in Tossens und wohne selbst in Butjadingen. In den kommenden Monaten werde ich euch mit spannenden Einblicken in […]

Besuch der Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich

Am vergangenen Samstag, den 05.April 2025, besuchten die Junior Ranger Wesermarsch die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich. Mit dabei waren neun Junior Ranger, die von zwei Nationalpark-Rangern und einem unserer Hausleiter begleitet wurden. Die Anreise erfolgte durch ein Ranger-Auto und einen gemieteten BONI Bus der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad. Zu dem Programm vor Ort gehörte u.a. […]