Allgemein

Zugvogeltage V: Klimawandel und andere Gefahren

In den letzten Jahrzehnten ist es immer wärmer geworden. Zum Beispiel liegen an der Nordsee die mittleren Temperaturen bereits heute bei mehr als zwei Grad über den Temperaturen der vorindustriellen Zeit. Damit erwärmt sich die Arktis etwa doppelt so schnell wie der Rest des Planeten! Der Klimawandel führt dazu, dass die vorher gut aufeinander abgestimmten […]

Zugvogeltage IV: Zugvögel im Wattenmeer

Das Wattenmeer ist für Millionen Zugvögel ein unverzichtbarer Rastplatz. Die riesigen Vogelschwärme, die im Frühjahr und Herbst das Wattenmeer bevölkern, sind ein echtes Naturwunder. Die Vögel kommen hierher, um sich auszuruhen und sich vor dem Weiterflug eine Fettschicht anzufressen. Ohne diese Energiereserve würden sie die lange Wanderung zu den Brut- und Überwinterungsgebieten nicht überstehen. Das […]

Zugvogeltage III: Zugverhalten

Woher wissen Vögel wann es Zeit ist, los zu fliegen? Bereits im Jahr 1702 entstand die Idee, dass Zugvögel sich nicht nur aufgrund äußerer Gegebenheiten auf ihre Reise machen, sondern aus einer „inneren Unruhe“ heraus. Ferdinand Adam Freiherr von Pernau (1660 – 1731) erkannte, dass die Tiere durch einen „verborgenen Zug“ aufbrachen – zur „richtigen […]

Landeszuwendung für die nächste Sonderausstellung

Heute haben wir eine Landeszuwendung in Höhe von 30.080,00 Euro für die Sonderausstellung „Hafengeburtstag – 200 Jahre Hafen Fedderwardersiel“ erhalten. Herr Minister Thümler hat uns den Zuwendungsbescheid heute früh persönlich überreicht. Wir freuen uns sehr und sagen Dankeschön. Die Sonderausstellung „Hafengeburtstag – 200 Jahre Hafen Fedderwardersiel“ soll vor den Herbstferien 2023 eröffnet werden und bis […]

Zugvogeltage II: Warum, wohin

Lange Zeit fragten sich die Menschen, wohin einige Vögel im Winter verschwinden. Bereits Aristoteles rätselte, wohin die riesigen Vogelschwärme wohl reisen mögen. Der erste Ornithologe, der korrektere Angaben veröffentlichte, war Staufenkaiser Friedrich II. (1194-1250): er beschrieb den Vogelzug als Folge von Kälte und Nahrungsmangel. Trotzdem hielt sich bis ins 18. Jahrhundert die Vorstellung, die Tiere […]

Zugvogeltage I: Was ist eigentlich ein Zugvogel?

In knapp zwei Wochen, ab dem 8. Oktober, feiern wir im ganzen Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer die 14. Zugvogeltage. Deshalb möchten wir euch in den nächsten beiden Wochen in kurzen Beiträgen über die Zugvögel informieren. Was ist denn eigentlich ein Zugvogel? Als „Zugvögel“ werden alle Vögel bezeichnet, die verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringen. Die großen […]

World Cleanup Day: Zigarettenstummel und Plastikverschmutzung

Heute, 17.09.22, findet der „World Cleanup Day“, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll statt.  Durch Müllsammelaktionen sog. Cleanups setzen sich an diesem Tag Millionen Menschen weltweit für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt ein. Darüber hinaus gibt es viele weitere Aktionen und Möglichkeiten sich das ganze Jahr über für die […]

Politiker:innen Besucher:innen in Fedderwardersiel

Wir haben uns sehr gefreut, in den letzten Wochen viele Politiker:innen der unterschiedlichsten Parteien bei uns im Haus begrüßen zu können. Darunter der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies (SPD), der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler (CDU), Karin Logemann (Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag, SPD), Christian Meyer (Spitzenkandidat der […]

¡Hola a todos!

Oder: Moin! 🙂 Ich bin Elena und seit dem 8. August die neue Praktikantin im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums darf ich hier drei spannende Monate verbringen. Dabei werde ich Nationalpark- und die Museumarbeit, die Verwaltung, die Öffentlichkeitsarbeit und alles, was man braucht, um eine solche Einrichtung am Laufen zu halten, kennenlernen. Unter […]

Wichtiger Besuch im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel

Heute Vormittag hatten wir wichtigen Besuch bei uns im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Olaf Lies, der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz besuchte zusammen mit der Landtagsabgeordneten Karin Logemann unser Haus. Es ging um die Verschlickung des Fedderwardersieler Hafens, die Finanzierung und energetische Sanierung der Nationalpark-Häuser im Allgemeinen und die Finanzierung unseres Hauses im […]