Allgemein

Welttag der Quallen

Wusstest du, dass Quallen schon seit über 500 Millionen Jahren unsere Meere bewohnen? Damit gehören Quallen zu den ältesten und anpassungsfähigsten Lebewesen der Meere. Sie kommen ohne Gehirn, Herz oder Knochen aus – und sind dennoch perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Ihre langsamen, rhythmischen Bewegungen und die schwebende Erscheinung machen Quallen zu faszinierenden […]

Bunte Zugvogelfeier am 12.10.2025

Endlich haben die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer begonnen! Wie immer haben wird diesen besonderen Anlass im Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel mit einem bunten Zugvogelfest gefeiert. In der Ausstellung standen wie in den vergangenen Jahren verschiedene Bastelangebote zur Verfügung, die im Bastelpass abgestempelt werden konnten. Darunter Spülsaumbilder, Laternen, Postkarten, sowie die Kindermalaktion mit dem […]

Zugvogel-Aviathlon

Aktuell finden an der Nordseeküste im Rahmen der Zugvogeltage wieder der ,,Aviathlon” statt. Dabei treten 22 Inseln und Festlandregionen gegeneinander an. Wer bis zum 18.10.2025 die meisten Vogelarten beobachtet hat gewinnt! Die Auflösung und Ehrung findet am 19.10.2025 beim Zugvogelfest in Horumersiel statt. Also raus ins Watt, in die Salzwiese oder auf den Deich und […]

Sommerfest der Junior-Ranger im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel

Seit diesem Jahr wird in einem der vielen Nationalpark-Häuser der Niedersächsischen Nordseeküste das Sommerfest der Junior-Ranger abgehalten. Am 06.09.2025 stand dafür das Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel zur Verfügung. Und die Betreuenden der Junior-Ranger Gruppe Wesermarsch haben kurzerhand das Sommerfest mit dem jährlich stattfindenden Voollmondcamp kombiniert. Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es acht Junior-Ranger Gruppen, die […]

Seehunde mit rotem Fell- Was steckt dahinter?

Wusstest du, dass der Seehund jeden Sommer ein neues Fell bekommt? Das Fell von Seehunden ist grundsätzlich sehr dicht und durch Talg wasserundurchlässig. Es schützt sie vor Austrocknung und Beschädigung der Haut, wenn sie sich an Land aufhalten. Der in den Sommermonaten stattfindende Fellwechsel wird angeregt durch Wärme und UV-Licht. Hierbei wird die Vitamin-D-Produktion angeregt, […]

Neue FÖJlerin im Nationalpark-Haus Museum 2025/26

Hallo miteinander, ich bin Fiona und arbeite ab dem ersten September als FÖJlerin im Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel. Ich komme aus NRW und habe dort dieses Jahr mein Abitur absolviert. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr viele Erfahrungen im Bereich Ökologie und Naturschutz sammeln kann, um mich auf ein Biologiestudium vorzubereiten. Ich werde Veranstaltungen rund […]

Die kleinen Helden des Watts – Wattwürmer und ihre Rolle im Ökosystem

Hast du schon gewusst, dass im Watt Millionen kleiner Ingenieure leben, die jeden Tag den Meeresboden umgraben? Der Wattwurm wirkt auf den ersten Blick nur wenig spektakulär. Er lebt verborgen im Meeresboden und nur kleine Sandhäufchen verraten seine Anwesenheit. Dabei ist er ein echtes Kraftpacket des Wattenmeeres. Der bis zu 20cm lange Wurm gräbt sich […]

Welt-Foto-Tag 2025

Der Tag der Fotografie, auch bekannt als Welt-Foto-Tag oder World Photo Day, findet jedes Jahr am 19. August statt. An diesem Tag feiert man die Wissenschaft und Kunst der Fotografie. Ins Leben gerufen wurde der Welt-Foto-Tag im Jahre 2010 von dem australischen Fotografen Korske Ara. Doch warum genau am 19. August? Ara wählte den 19. […]

Der Mythos von Eckwarderhörne

Am 24. Juli fand unsere Ferienpassaktion „Der Mythos von Eckwarderhörne“ in Eckwarderhörne statt. Es nahmen acht Kinder im Alter von 6-12 Jahren teil, die von zwei Nationalpark-Rangerinnen, Annelie und Susanne, und den beiden Mitarbeiter:innen des Museums, Jannis und Jule, betreut wurden. Wir trafen uns um 10 Uhr am Oberfeuer Preußeneck in Eckwarderhörne. Nach einer kurzen […]