Allgemein

Seehunde mit rotem Fell- Was steckt dahinter?

Wusstest du, dass der Seehund jeden Sommer ein neues Fell bekommt? Das Fell von Seehunden ist grundsätzlich sehr dicht und durch Talg wasserundurchlässig. Es schützt sie vor Austrocknung und Beschädigung der Haut, wenn sie sich an Land aufhalten. Der in den Sommermonaten stattfindende Fellwechsel wird angeregt durch Wärme und UV-Licht. Hierbei wird die Vitamin-D-Produktion angeregt, […]

Neue FÖJlerin im Nationalpark-Haus Museum 2025/26

Hallo miteinander, ich bin Fiona und arbeite ab dem ersten September als FÖJlerin im Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel. Ich komme aus NRW und habe dort dieses Jahr mein Abitur absolviert. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr viele Erfahrungen im Bereich Ökologie und Naturschutz sammeln kann, um mich auf ein Biologiestudium vorzubereiten. Ich werde Veranstaltungen rund […]

Die kleinen Helden des Watts – Wattwürmer und ihre Rolle im Ökosystem

Hast du schon gewusst, dass im Watt Millionen kleiner Ingenieure leben, die jeden Tag den Meeresboden umgraben? Der Wattwurm wirkt auf den ersten Blick nur wenig spektakulär. Er lebt verborgen im Meeresboden und nur kleine Sandhäufchen verraten seine Anwesenheit. Dabei ist er ein echtes Kraftpacket des Wattenmeeres. Der bis zu 20cm lange Wurm gräbt sich […]

Welt-Foto-Tag 2025

Der Tag der Fotografie, auch bekannt als Welt-Foto-Tag oder World Photo Day, findet jedes Jahr am 19. August statt. An diesem Tag feiert man die Wissenschaft und Kunst der Fotografie. Ins Leben gerufen wurde der Welt-Foto-Tag im Jahre 2010 von dem australischen Fotografen Korske Ara. Doch warum genau am 19. August? Ara wählte den 19. […]

Der Mythos von Eckwarderhörne

Am 24. Juli fand unsere Ferienpassaktion „Der Mythos von Eckwarderhörne“ in Eckwarderhörne statt. Es nahmen acht Kinder im Alter von 6-12 Jahren teil, die von zwei Nationalpark-Rangerinnen, Annelie und Susanne, und den beiden Mitarbeiter:innen des Museums, Jannis und Jule, betreut wurden. Wir trafen uns um 10 Uhr am Oberfeuer Preußeneck in Eckwarderhörne. Nach einer kurzen […]

Tag der Seenotretter

Seit 1996 steht der jeweils letzte Sonntag im Juli für den bundesweiten Tag der Seenotretter. Der Aktionstag entstand aus einer Initiative der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Ausgetragen wird er an allen Rettungsstationen der deutschen Nordseeküste und ihrer Inseln. Jährlich hat die Seenotrettung ca. 2000 Einsätze, die von der Zentrale in Bremen geleitet werden. […]

Exkursion ins Watt

Diese Woche waren wir am Friesenstrand Tossens auf der Suche nach den einzigartigen Schätzen, die das Watt zu bieten hat. Hier sind ein paar Eindrücke von unserer kleinen Exkursion. Durch den stetigen Wechsel der Gezeiten und die bedrohung durch Fressfeinde müssen die Bewohner des Wattenmeers gut an ihren Lebensraum angepasst sein. Schaut bei eurem nächsten […]

Museumsobjekts des Monats: Eine Lochplatten-Spieldose aus 1900

Wir als Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel sind gleichzeitig Nationalpark-Haus und zertifiziertes Museum. Die Aufgabe von Museen besteht im Sammeln, Bewahren, Erforschen und Ausstellen von Objekten. Jedes Museum besitzt daher auch einen Lagerraum, das sog. Magazin, in welchen die Sammlungsstücke aufbewahrt werden. Die Aufnahme von Sammlungsstücken erfolgt in mehreren Arbeitsschritten. So wird jedem Gegenstand eine eindeutige Nummer […]

Sonnenuntergänge über dem Watt

Wenn die Sonne den Horizont berührt und das Watt golden glänzt, beginnt im Nationalpark ein faszinierendes Naturschauspiel- der Sonnenuntergang. Sonnenuntergänge am Wattenmeer sind kein gewöhnliches Naturerlebnis. Sie laden ein, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben. Das Watt eignet sich wohl mit als beste Kulisse, um einen Sonnenuntergang in seiner vollen Pracht […]

Der Tag des Meeres

Der Internationale Tag des Meeres (engl. „World Ocean Day”) ist seit 2009 offiziell am 8. Juni und soll auf die Relevanz der Ozeane für Gesundheit, Ernährung und als Lebensraum sowie ihre Rolle für das Klima aufmerksam machen. Entstehung: Ins Leben gerufen wurde der World Ocean Day durch eine Initiative der UNO. Erstmals vorgestellt wurde der […]