Autor: Anika Seyfferth

Der Langwarder Groden

Heute möchten wir euch, ein besonderes Juwel in Butjadingen vorstellen, das Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Der zwischen Fedderwardersiel und Langwarden gelegene Langwarder Groden zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands und wurde im Jahr 2024 durch die Heinz-Sielmann-Stiftung zum Naturwunder des Jahres gewählt. Doch was macht ihn eigentlich so besonders? Geschichte:Der Langwarder Groden hat eine […]

Weltzugvogeltag 2025

Dieses Wochenende am 10. Mai 2025 findet wieder der Weltzugvogeltag (engl. „World Migratory Bird Day“) statt. Der Weltzugvogeltag findet weltweit statt und wird seit 2006 an jedem zweiten Samstag im Mai dem Schutz von Zugvögeln und ihrer Lebensräume gewidmet. Es soll auf die menschliche Einflussnahme auf die Lebensräume der Zugvögel entlang ihrer Zugrouten aufmerksam gemacht […]

Tag der Sonne

Heute am 3. Mai ist ein ganz besonderer Tag: der Tag der Sonne 2025. An diesem Tag der Sonne geht es hauptsächlich um die Sonne als Energielieferant, da Solarenergie weltweit als umweltschonend und günstig gilt. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Sonne im Jahre 1978 vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter, um die amerikanische Bevölkerung […]

Hallo zusammen!

Ein neues Gesicht im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel Hallo, ich bin Jule und ab sofort das neue Gesicht hinter den Social Media Beiträgen des Nationalpark-Haus Museums Fedderwardersiel! Ich bin 17 Jahre alt, Schülerin der 12. Klasse der Zinzendorfschule in Tossens und wohne selbst in Butjadingen. In den kommenden Monaten werde ich euch mit spannenden Einblicken in […]

Besuch der Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich

Am vergangenen Samstag, den 05.April 2025, besuchten die Junior Ranger Wesermarsch die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich. Mit dabei waren neun Junior Ranger, die von zwei Nationalpark-Rangern und einem unserer Hausleiter begleitet wurden. Die Anreise erfolgte durch ein Ranger-Auto und einen gemieteten BONI Bus der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad. Zu dem Programm vor Ort gehörte u.a. […]

Junior Ranger auf Entdeckertour in der Grundschule Burhave 2023

Von Freitag, 16. – Freitag, 23. Juni haben die vierten Klassen von Frau Einbrodt-Luga und Frau Mahn der Grundschule Burhave am Projekt „Junior Ranger auf Entdeckertour“ teilgenommen. Bei dieser Angebotswoche des Nationalpark-Haus Museums Fedderwardersiel, welche Exkursionen, Monitoring, Probenuntersuchungen sowie Recherche und Projektarbeit beinhaltete, konnten die Kinder als „Junior Ranger auf Entdeckertour“ Botschafter und Beschützer des […]

Vollmondcamp 2023 der Junior Ranger Wesermarsch

Unser Junior Ranger Lars hat einen Bericht zum Vollmondcamp, geschrieben, das Anfang des Monats im Museumsgarten im Nationalpark-Haus Museum stattgefunden hat: Am Samstag 06. Juni 2023 veranstalteten die Junior Ranger im Garten des Nationalpark-Haus Museums in Fedderwardersiel ein Vollmondcamp. Dieses wurde gut von den Kindern angenommen. Nachdem die Zelte für die Nacht aufgebaut waren, wurden […]

Zugvogeltage V: Klimawandel und andere Gefahren

In den letzten Jahrzehnten ist es immer wärmer geworden. Zum Beispiel liegen an der Nordsee die mittleren Temperaturen bereits heute bei mehr als zwei Grad über den Temperaturen der vorindustriellen Zeit. Damit erwärmt sich die Arktis etwa doppelt so schnell wie der Rest des Planeten! Der Klimawandel führt dazu, dass die vorher gut aufeinander abgestimmten […]

Zugvogeltage IV: Zugvögel im Wattenmeer

Das Wattenmeer ist für Millionen Zugvögel ein unverzichtbarer Rastplatz. Die riesigen Vogelschwärme, die im Frühjahr und Herbst das Wattenmeer bevölkern, sind ein echtes Naturwunder. Die Vögel kommen hierher, um sich auszuruhen und sich vor dem Weiterflug eine Fettschicht anzufressen. Ohne diese Energiereserve würden sie die lange Wanderung zu den Brut- und Überwinterungsgebieten nicht überstehen. Das […]

Zugvogeltage III: Zugverhalten

Woher wissen Vögel wann es Zeit ist, los zu fliegen? Bereits im Jahr 1702 entstand die Idee, dass Zugvögel sich nicht nur aufgrund äußerer Gegebenheiten auf ihre Reise machen, sondern aus einer „inneren Unruhe“ heraus. Ferdinand Adam Freiherr von Pernau (1660 – 1731) erkannte, dass die Tiere durch einen „verborgenen Zug“ aufbrachen – zur „richtigen […]