Autor: Anika Seyfferth

World Cleanup Day: Zigarettenstummel und Plastikverschmutzung

Heute, 17.09.22, findet der „World Cleanup Day“, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll statt.  Durch Müllsammelaktionen sog. Cleanups setzen sich an diesem Tag Millionen Menschen weltweit für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt ein. Darüber hinaus gibt es viele weitere Aktionen und Möglichkeiten sich das ganze Jahr über für die […]

Politiker:innen Besucher:innen in Fedderwardersiel

Wir haben uns sehr gefreut, in den letzten Wochen viele Politiker:innen der unterschiedlichsten Parteien bei uns im Haus begrüßen zu können. Darunter der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies (SPD), der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler (CDU), Karin Logemann (Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag, SPD), Christian Meyer (Spitzenkandidat der […]

¡Hola a todos!

Oder: Moin! 🙂 Ich bin Elena und seit dem 8. August die neue Praktikantin im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums darf ich hier drei spannende Monate verbringen. Dabei werde ich Nationalpark- und die Museumarbeit, die Verwaltung, die Öffentlichkeitsarbeit und alles, was man braucht, um eine solche Einrichtung am Laufen zu halten, kennenlernen. Unter […]

Wichtiger Besuch im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel

Heute Vormittag hatten wir wichtigen Besuch bei uns im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Olaf Lies, der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz besuchte zusammen mit der Landtagsabgeordneten Karin Logemann unser Haus. Es ging um die Verschlickung des Fedderwardersieler Hafens, die Finanzierung und energetische Sanierung der Nationalpark-Häuser im Allgemeinen und die Finanzierung unseres Hauses im […]

Junior Ranger fahren klimafreundlich – ein Erlebnis mit dem Bus

Zum letzten Junior Ranger-Treffen sind wir mit dem Bürgerbus Butjadingen gefahren, wir empfehlen es sehr. Es war ein sehr kleiner Bus, was den Vorteil hatte, dass es nicht rappelvoll oder sehr laut war. Wir wurden sogar persönlich begrüßt! Von Nordenham nach Fedderwardersiel dauerte es nur 35 Minuten. Der Busfahrer hielt nur da lange an, wo […]

Der Schweinswal

Schweinswale sind neben Seehund und Kegelrobbe die dritt größten Säugetiere in unserer Nordsee. Die Schweinswale der Nordsee werden etwa 1,80 m lang und bis zu 90 kg schwer. Sie sind damit etwas größer als ihre Verwandten in der Ostsee, die eine Länge von etwa 1,40 m erreichen können. Schweinswale werden meistens ca. 8-9 Jahre alt. […]

Die Sandgrundel

Die Sandgrundel ist ein kleiner Fisch, der in der Nordsee beheimatet ist. Er lebt auf sandigem Meeresboden. Daher kommt auch sein Name. Der Fisch ist sandfarben und wir ca. 11 cm lang. Der Körper ist keulenförmig und langgestreckt, der Kopf abgerundet. Sandgrundeln besitzen am Bauch einen Saugnapf, mit dem sie sich am Untergrund festhalten können. […]

Die Herzmuschel

Die Herzmuschel ist wohl die bekannteste Muschel an unseren Nordseestränden. Schauen wir uns erstmal an, wie eine Muschel an sich eigentlich aufgebaut ist. Sie besteht aus zwei Schalen und dem Muschelfleisch im inneren. Die Muschel hat alles was man so zum Leben braucht. Ein Herz, einen Magen, einen Darm, Nieren und zum Atmen natürlich Kiemen. […]

Der Bäumchenröhrenwurm

Der Bäumchenröhrenwurm gehört zu der Familie der Würmer und ist ein ganz besonderer Nordsee-Wattbewohner. Der Wurm lebt meist in einer Röhre, die er aus Sand und Muschelschill bastelt. Aus dem Watt schauen dann meist kleine „Bäumchenkronen“ heraus. Diese sind die Erkennungsmerkmale der Würmer. Der Wurm selbst ist schlank, rosa bis hellrot und weichhäutig. Am oberen […]

Der Basstölpel

Basstölpel sind einzigartige Vögel. Sie sind ausgezeichnete Flieger und noch bessere Taucher. In Deutschland sind sie nur auf Helgoland beheimatet und können dort jedes Jahr in ihren Kolonien beobachtet werden. Basstölpel sind weiß mit creme bis beige farbenem Kopf und schwarzen Flügelspitzen. Auch die Schwanzspitzen und Füße sind schwarz. Sie werden ca. 85-97cm groß und […]