Allgemein

Was passiert hinter verschlossenen Türen? Pflege der Ausstellung

Am Ende eines Jahres können wir in der Ausstellung sehen, dass viele Menschen mit großem Interesse lesen und lernen. Die Karteikarten, auf denen vertiefende Informationen stehen sind abgegrabbelt, Aufkleber der Audioguidestationen sind zum Teil verschwunden oder nur noch zur Hälfte vorhanden und auch die Dioramen und Modelle sind etwas verstaubt und manchmal ist sogar eine […]

Unser erster Online-Pressetermin

Online-Vorstandssitzungen und Online-Fortbildungen sind für uns mittlerweile gut erprobt. Gestern Morgen hatten wir unseren ersten Online-Presstermin und waren ganz gespannt. Damit trotz der fehlenden Präsenz ein bisschen “Museumsfeeling” aufkommt, haben wir den beiden Redakteuren Nicole Böning von der KZW und Detlef Glückselig von der NWZ, vorab ein Päckchen mit allem, was man für einen Pressetermin […]

Was passiert hinter verschlossenen Türen? Sammlungspflege

Als zertifiziertes Museum haben wir einen Sammlungsauftrag. Seit Gründung des Förderkreises Museum Butjadingen e.V. wurde diese Sammlung aufgebaut und stetig erweitert. Die Sammlung besteht aus heimatkundlichen und naturkundlichen Objekten. In den Wintermonaten sind wir mit der Pflege der Sammlung beschäftigt: Die Sammlungsräume werden gereinigt, Schädlingsfallen werden erneuert. Unser Mitarbeiter Heiko Suhr beschäftigt sich mit den […]

Was passiert hinter verschlossenen Türen? Fische im Winter

Auch in der Winterzeit müssen unsere Aquarien und deren Bewohner natürlich versorgt werden. Doch neben dem Füttern werden im Winter auch die Becken und der Technikraum gereinigt. Ablagerungen am Grund und leere Miesmuschelschalen werden aus den Becken entfernt. Auf dem Bild seht ihr Birgit, Lieblingsmensch unserer Aquarienbewohner . Mit der Hand wirbelt sie Ablagerungen auf, […]

Winterzeit – Was passiert hinter verschlossenen Türen?

Auch im Winter, wenn das Nationalpark-Haus Museum für Besucher*innen geschlossen ist, wird weiter gearbeitet. Mit dieser Reihe möchten wir euch einen Einblick in unsere Arbeit in der Winterzeit geben. Jede Woche, immer donnerstags gibt es einen Eintrag bis wir unser Haus wieder öffnen dürfen. Diese Woche werden wir mit dem Aquarium starten… Schaut also am […]

Frohes neues Jahr

Liebe Freunde des Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel, wir wünschen euch für das neue Jahr nur das Beste: An unserer Eingangstür findet ihr noch bis zum 11.01.2021 viele Neujahrswünsche. Wir freuen uns euch bald wieder hier im Hause begrüßen zu dürfen. Euer Team des Nationalpark-Haus Museum fedderwardersiel

24. Türchen: Motivation

Nun gab es in den letzten Wochen einige Tipps für ein nachhaltigeres Leben mit weniger Plastik. Doch man kann nicht von jetzt auf gleich komplett nachhaltig leben. Nachhaltigkeit ist ein Prozess von mehreren Jahren. Man sollte mit kleinen Schritten anfangen, dann wird es mit der Zeit auch immer einfacher. Helfen kann auch, dass man sich […]

23. Türchen: Wieso ist Plastik eigentlich schlecht für die Umwelt?

Jeder weiß: Plastik ist nicht gut für die Umwelt. Doch oft bleibt dabei eine Frage offen: Wieso eigentlich? Dass Plastik über Flüsse in die Meere gelangt und dort Tieren schadet, ist bereits bekannt. Auch, dass Plastik nicht verrottet, sondern sogar bis zu mehreren hundert Jahren braucht um sich in Mikroplastik zu zersetzen und auch so […]

22. Türchen: Waschmittel

Pro Jahr werden in Deutschland rund 630 000 Tonnen Waschmittel verbraucht. Dabei enthalten 119 von 300 Waschmitteln zugeführten Kunststoff, in fester oder flüssiger Form. Zudem enthalten sie Tenside auf Erdölbasis und schwer abbaubare Konservierungsstoffe. Um der Freisetzung dieser schädlichen Inhaltsstoffe in die Umwelt entgegenzuwirken, gibt es neben dem Öko-Waschmittel auch noch andere Möglichkeiten, saubere Wäsche […]