Allgemein

21. Türchen: Kosmetik

Das Peeling, die Bodylotion oder der Lippenstift – überall steckt Mikroplastik drin. Jährlich landen durch Kosmetikartikel rund 922 Tonnen Mikroplastik und rund 23 700 Tonnen gelöste Polymere in den deutschen Abwassersystemen. Doch mit ein paar kleinen Veränderungen, kann man auch hier dafür sorgen, dass weniger Mikroplastik im Meer landet. Zertifizierte Naturkosmetik darf unter anderem keine […]

20. Türchen: Wattepads und Wattestäbchen

Vor allem aus Baumwolle, manchmal noch mit Plastik: Wattepads und Wattestäbchen landen nach dem Gebrauch von nur wenigen Sekunden im Mülleimer. Dabei entsteht ein Berg von Abfall und zudem werden sehr viele Ressourcen und sehr viel Wasser bei der Herstellung verbraucht. Als nachhaltige Alternative zu den Wattestäbchen aus Baumwolle eignen sich daher Stäbchen aus Bambus. […]

19. Türchen: Reinigungswasser

Viele benutzen es jeden Abend: Reinigungswasser. Aufgetragen auf einen Wattepad (dazu erfahrt ihr morgen genaueres) dient es dazu Make-up und Schminkreste zu entfernen. Da Reinigungswasser in Plastikflaschen verkauft wird, entsteht viel Müll. Seit einiger Zeit gibt es Reinigungswasser auch in fester Form. Ihr bekommt es in fast jedem Drogerieladen in Papier verpackt oder sogar unverpackt. […]

18. Türchen: Rasierer

Täglich werden 11 Millionen Einwegrasierer verkauft. Pro Jahr landen über 4 Milliarden Einwegrasierer im Müll. Einwegrasierer bestehen zu einem Großteil aus Plastik. Wer dieses Plastik sparen möchte, kann einen Rasierhobel verwenden. Rasierhobel bestehen meist aus Edelstahl und haben einen Holzgriff. Auch die Rasierklingen kommen ganz ohne Plastik aus. Eine Klinge hält mehrere Monate und kann […]

17. Türchen: Deo

In Drogerien füllen sie meist mehrere Regale: Deos. Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass die meisten Deos in einer Aluminiumflasche verkauft werden. Diese haben somit eine sehr schlechte Ökobilanz. Auch Deos in Glasflaschen haben noch immer einen Deckel aus Plastik. Etwas nachhaltiger dagegen sind Deos in Form von Creme. Diese werden zwar auch […]

15. Türchen: Zahnpasta

Nicht nur bei der Zahnbürste, sondern auch bei der Zahnpasta ist es möglich Plastik zu sparen. Zahnpasta wird üblicherweise in Tuben aus Plastik verkauft. Doch diese kann Schadstoffe enthalten. Zudem können auch die Inhaltsstoffe der Zahnpasta gesundheitsschädlich sein. Manche Zahnpasten enthalten sogar Mikroplastik. Doch dieses Plastik lässt sich vermeiden. Zahnpasta gibt es nämlich bereits in […]

13. Türchen: Obst- und Gemüsebeutel

Nicht nur die Einkaufstüte aus Kunststoff, sondern auch die dünnen Hemdchenbeutel für Obst und Gemüse gelangen oft ins Meer. Allein an der Nordsee wurden von 2008-2012 pro hundert Meter Küstenlinie durchschnittlich drei dieser dünnen Obst- und Gemüsebeutel in den Spülsäumen gefunden. Sie brauchen rund 20 Jahre um sich in Mikroplastik zu zersetzen, verbleiben auch dann […]

12. Türchen: Lebensmittelverpackungen

Das Brot, die Nudeln, oder auch das Hackfleisch. Fast all unsere Lebensmittel sind in Plastik eingepackt. Das führt dazu, dass jedes Jahr Millionen von Tonnen Verpackungsmüll anfallen – im Jahr 2018 waren es 18,9 Millionen Tonnen und die Tendenz ist steigend. Dabei entstehen mehr als die Hälfte dieses Mülls durch Verpackungen von Nahrungsmitteln, Getränken und […]